Vor ein paar Wochen habe ich ziemlich spontanen Besuch von einer Freundin bekommen. Seitdem gleicht mein Instagram-Account einem Berlin-Reiseführer. Als sie da war, fiel mir häufig auf, dass sie von den Gebäuden und Einrichtungen fasziniert war. Für mich dagegen sind sie (leider) etwas so alltägliches, dass ich sie nicht mehr als besonders wahrnehme. Das ist schade, denn Berlin hat so vieles zu bieten. Jeder Bezirk ist anders, das mag ich besonders gerne an unserer Hauptstadt.
Heute möchte ich dir zunächst das touristische Berlin präsentieren, das du sicherlich aus dem Fernsehen, aus Reiseführern oder von deinem eigenen Besuch hier kennst. Diese City-Tour bekommst du von mir im Rahmen der Blogparade „Fernweh & Wanderlust“.
Warum gerade Berlin?
Ich finde, dass man sein Fernweh auch mit nahen Zielen ein wenig stillen kann. Es muss nicht immer ans andere Ende der Welt gehen.
Wenn ich über’s Wochenende weg möchte, um Mal etwas anderes zu sehen und neue “Fernweh-Luft“ zu schnuppern, besuche ich eine der Großstädte Deutschlands.
Das muss auch gar nicht teuer sein. Mit dem Fernbus oder über Seiten wie blablacar.de findest du die wohl günstigsten Mitfahrmöglichkeiten. Eine günstige bzw. kostenfreie Unterkunft steht dir bei Airbnb oder Couchsurfing zur Verfügung. Du kennst diese Seiten nicht? Du hast Bedenken, darüber eine Wohnung zu buchen? Hier geht’s zu meinen Erfahrungsberichten mit Couchsurfing und mit Airbnb.
Das Reiseziel muss also weder teuer, noch mehrere Flugstunden entfernt sein. Das Einzige, was mir wirklich wichtig ist, ist das Wetter. Denn das entscheidet oft über das Gelingen meines Urlaubs. Oder ist das nur bei mir der Fall?
Zum Fernweh-Stillen
Nun, will ich dich aber nicht mehr länger auf die Folter spannen. Lass dich von diesen Fotoeindrücken berieseln und inspirieren. Lass uns zusammen Berlin entdecken:
Es gibt verschiedene Wege, unsere Hauptstadt touristisch zu entdecken. Ich möchte in diesem Beitrag, die zahlreichen „hop on und hop off“- Busse weglassen. Zum Beispiel am Kurfürstendamm findest du einige, mit denen du auf diese Weise Berlin bereist. Ich werde dir heute die Möglichkeiten „zu Fuß“ und „per Bus“ vorstellen.
Zu Fuß:
Zugegeben, ganz zu Fuß ist es nicht, außer du wohnst bei deiner Reise wirklich so zentral. Aber auch dann wirst du nur einen Teil meines Vorschlages fußläufig durchführen können. Es sei denn, du bist begeisterter Spaziergänger. Diese touristische Route solltest du am besten am Potsdamer Platz beginnen. Wenn du eher in Richtung Alexanderplatz wohnst, dann spiele das Folgende einfach rückwärts durch. Wir starten also am Potsdamer Platz in Berlin-Mitte. Hier findest du nicht nur eines der bekanntesten Kinos der Stadt, weil die meisten Premieren hier statt finden. Diese Gegend stellt auch einen bedeutenden historischen Ort dar, denn die Mauer verlief hier und teilte Berlin in Ost und West. Markierungen auf dem Boden symbolisieren noch heute den Verlauf der Betonwand. Auch das Kulturforum und die Berliner Philharmonie findest du in Potsdamer Platz Nähe.
Vom Potsdamer Platz aus bewegst du dich in Richtung Brandenburger Tor und Reichstag. Auf dem Weg dort hin kommst du am Holocaust-Mahnmal vorbei, einem Denkmal für die ermordeten Menschen jüdischer Abstammung während des zweiten Weltkrieges. Leider finde ich, dass dieses Denkmal zu wenig geschätzt wird. Viele Personen stellen sich auf die „Steine“ drauf, um gute Fotos zu schießen, oder spielen fangen in dem Labyrinth. Mittlerweile gibt es gelegentlich Wächter, die einen darauf aufmerksam machen, dass es sich nicht um einen Spielplatz, sondern quasi um Grabsteine handelt. Dir möchte ich ans Herz legen, diesen historisch wichtigen Ort auch als solchen zu behandeln. Denn es ärgert mich immer wieder, wenn Menschen vergessen, wieso es dieses Denkmal überhaupt gibt.
Als nächstes kommen wir zu den wohl zwei bekanntesten Sehenswürdigkeiten Berlins: dem Reichstag und dem Brandenburger Tor. Wenn du im Reichstag in die berühmte Kuppel eintreten möchtest, musst du dich und deine Mitreisenden auf der offiziellen Seite des Bundestages für einen Besuch anmelden. Tu dies am Besten bereits vor dem Antritt deiner Reise, um definitiv einmal eintreten zu dürfen. Ich finde, dass es einen Besuch wert ist, da man durch einen Audio-Guide noch einmal wissenswerte Informationen über die Gebäude in der Nähe erhält. Auch ich habe Berlin dadurch noch einmal von einer anderen Seite kennengelernt.
Entweder du hörst an dieser Stelle mit dem ersten Teil der Sightseeing Tour auf oder kämpfst dich noch bis zum Alexanderplatz durch. Ich würde dir zu ersterem raten, da man zum Alex einfacher mit meinem folgenden Geheimtipp kommt.
Mein Geheimtipp – per Bus:
Ich empfehle dir, auf jeden Fall einmal mit der Buslinie 100 zu fahren. Sie fährt am Zoologischen Garten los und endet am Alexanderplatz. Am Zoologischen Garten findest du nicht nur den Zoo, sondern auch eine der bekanntesten Shoppingstraßen Berlin: den Kurfürstendamm. Vielleicht gehst du ja vorher ein wenig bummeln und steigst dann gemütlich in den Bus 100? Er fährt entweder direkt vom Bahnhof Zoologischer Garten oder vor der Gedächtniskirche los. Der Bus führt dich nicht nur an vielen Botschaften und politischen Einrichtungen vorbei, sondern auch am Schloss Bellevue. Hier wohnt der Bundespräsident während seiner Amtszeit.
Auch an den in der „zu-Fuß“-Route erwähnten Sehenswürdigkeiten kommst du auf dieser Busreise vorbei. Außerdem kannst du den großen Tiergarten und die Siegessäule begutachten.
Dein Weg wird am Alexanderplatz enden. Hier triffst du nicht nur auf den berühmten Fernsehturm und die Urania-Weltzeituhr, sondern auch auf weitere Einkaufsmöglichkeiten. Unter anderem hat hier der zweite Primark Berlins aufgemacht.
So, das war’s erst einmal von mir. Demnächst werde ich dir zeigen, wo du unbedingt einmal essen und trinken gehen solltest in Berlin. Außerdem gibt’s eine Führung durch die Eastside Gallery. Ich hoffe, du freust dich darauf! Wie bereits erwähnt ist dieser Beitrag im Rahmen der Blogparade „Fernweh & Wanderlust“ entstanden. Ich bin heute die erste Person, die an der Reihe war. Morgen ist die Ellie an der Reihe. Schaut auf jeden Fall bei ihr und den anderen vorbei, denn wir haben dieses Mal wirklich alles mit dabei: von weiten Orten bis zu schönen Gegenden um die Ecke – auf deine Wunschliste werden bestimmt einige der vorgestellten Reiseziele wandern!